2. Kochworkshop
"leicht und lecker kochen"
* Webinar
"leicht und lecker essen"
Das erwartet Sie:
- 3 Stunden * theoretisches Wissen oder praktische Anwendung rund um das Thema Zucker
- * Vortrag auf aktuellem Stand der Wissenschaft
- * kostenlose Informationsmaterialien: Zuckeralternativen, Nährwertkennzeichnung,
wo steckt Zucker drin?
- Zutaten in Preis enthalten.
- zuckerarme/-freie diabetikergeeignete Rezepturen inkl. Nährwertkennzeichnung
auch * online.
- Austausch von Erfahrungen in der Gruppe auch * online.
- Gemeinsames Kochen der Rezepte, leckeres Essen, Spaß und eine gemütliche Atmosphäre
Leicht und lecker
Was schätzen Sie, wie viel freien Zucker jeder schweizer Bürger durchschnittlich pro Tag konsumiert?
Derzeitig werden durchschnittlich 35,5 Kilogramm freien Zucker pro Jahr und Kopf verzehrt (2020). Dies sind umgerechnet 115g Zucker oder 39 Würfel Zucker (3g pro Stück) pro Tag.
Die World Health Organisation (WHO) empfiehlt einen Konsum von maximal 25g freiem Zucker also circa 8 Würfeln Zucker pro Tag.
Zucker gilt als wichtiger Faktor für die Entstehung der sogenannten Insulinrestistenz und damit verbundene Folgeerkrankungen, welche unter dem Begriff des „metabolischen Syndroms“ zusammengefasst werden. Hierbei handelt es sich um das zeitgleiche Auftreten von Übergewicht, Diabetes mellitus Typ II, einer Fettstoffwechselstörung und einem dauerhaft erhöhten Blutdruck. Damit ist das metabolische Syndrom ein maßgeblicher Faktor für die Entstehung kardiovaskuläre Erkrankungen.


Genau aus diesem Grund und einigen anderen negativen Auswirkungen von Zucker auf unseren Körper, ist es wichtig, Zucker bewusst und in Maßen in unserem Alltag zu konsumieren.
Möchten Sie mehr über meine alltagstauglichen, schnellen und leckeren Rezepte mit entsprechenden Nährwertangaben erfahren und gleichzeitig mit meinen Tipps und Tricks auf jede Menge Zucker in Ihren Speisen verzichten können?
Ja?
Dann folgen Sie dem Duft in meine Küche und melden Sie sich gerne über das untenstehende Anmeldeformular an.
Neben Rezepten, erhalten Sie Einblicke in den Einsatz von Zuckeralternativen und Ansätze zum bewussteren Umgang mit freiem Zucker.
Zu meiner Person

Ich, Anna Sophia Dorka, bin 31 Jahre alt und in Essen im wunderschönen Ruhrgebiet geboren.
Schon früh war backen und kochen meine Leidenschaft. Meine Faszination für eine ausgewogene und vor allem gesundheitsförderliche Ernährung vertiefte ich in meinem Studium der Oecotrophologie in Fulda.
Nach meinem anschließenden Master-Studium arbeitete ich drei Jahre als Lehrerin in der Ausbildung von Diätassistenten/ Innen. Hier übernahm ich unter anderem auch die Planung und Organisation der Lehrküche zu verschiedenen ernährungsmitbedingten Erkrankungen.
Derzeitig arbeite ich selbstständig als Ernährungs- und Fitnesscoach in der Schweiz und möchte nun mein Wissen und meine Leidenschaft im Rahmen von Kochworkshops und Webinaren zu verschiedenen Themen der Ernährung und damit verbundenen Erkrankungen weitergeben.
Ich freue mich schon sehr auf Sie und unseren gemeinsamen Austausch.
Meine Ausbildung
- Hochschule Fulda (University of Applied Sciences)
- Bachelor of Science
- Oecotrophologie - Verpflegungs- und Versorgungsmanagement
- Master of Science
- Public Health Nutrition
- Ausbildung an der Akademie für Sport und Gesundheit
- Fitnesstrainer A-Lizenz
- Fitnesstrainer B-Lizenz
- Personal Trainer
- Medizinischer Fitnesstrainer
Informationen
Kochworkshop
Wann?
In Planung für 2025
(Anmeldeschluss:)
17:15 - 20:15 Uhr
Wo?
Baumackerschule
Baumackerstrasse 15
8050 Zürich / Oerlikon
Preis?
150 CHF/Person
Die Kosten können eventuell auch von Ihrer Krankenkasse übernommen werden. Sprechen Sie diese dazu persönlich an.
Webinar
Wann?
01.02.2025
(Anmeldeschluss: 27.01.2025)
13:00 - 16:00 Uhr
Wo?
online
Den Link für das Webinar erhalten Sie spätestens 2 Tage vorher
Preis?
79 CHF/Person
Die Kosten können eventuell auch von Ihrer Krankenkasse übernommen werden. Sprechen Sie diese dazu persönlich an.
In Kooperation mit der diabeteszürich,
der regionalen Diabetes-Gesellschaft des Kantons Zürich
Programm - Kochworkshop in Präsenz
Serviceliste
-
17:15 - 17:45 Uhr - EinführungListenelement 1
- Vorstellung des Konzepts "SO DO IT"
- Präsentation "Leicht und lecker kochen"
- Gruppenbildung
- Aufteilung der Rezepte
-
17:45 - 19:15 Uhr - KochenListenelement 2
- Einrichten der Arbeitsumgebung
- Kochen der Rezepte
-
19:15 - 20:15 Uhr - VerkostungListenelement 3
- Gemeinsames Verkosten der Gerichte in offener Runde mit Diskussion und Reflexion
- Fragerunde
- Säubern der Küche und kurze Verabschiedung
Programm - Webinar
Serviceliste
-
13:00 - 13:30 Uhr - EinführungListenelement 1
- Vorstellung des Konzepts "SO DO IT"
-
13:30 - 14:15 Uhr - InformationenListenelement 2
- Präsentation "Leicht und lecker kochen"
-
14:15 - 15:00 Uhr - AnwendungsbeispieleListenelement 3
- Praktische Anwendungen an Rezeptbeispielen
-
15:00 - 16:00 Uhr - QA
- Diskussion und Reflexion
- Fragerunde
Jetzt anmelden 👍
Füllen Sie jetzt das folgende Formular aus und reservieren Sie sich Ihren Platz für den gewünschten Kochworkshop oder das Webinar. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail mit allen weiteren Informationen.
Mit Überweisung und Eingang des Geldes auf das angegebene Konto sind Sie verbindlich zum "leicht und lecker" Kochworkshop oder zum Webinar angemeldet und erklären sich mit den
AGBs einverstanden.