Ernährung in der Schwangerschaft




Auf das können Sie sich freuen:


  • Vortrag auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft
  • kostenloses und anschauliches Infomaterial
  • handhabbare und alltagstaugliche Tipps zur einfachen Umsetzung
  • Erfahrungsaustausch und Reflexion in der Gruppe
  • Antworten auf offene Fragen


Jetzt hier anmelden

Ernährung in der Schwangerschaft




Vor allem die Ernährung sowie das Bewegungsverhalten der Mutter ist vor und während der Schwangerschaft ausschlaggebend für die optimale Entwicklung für das Kind im Mutterleib. 

Eine wohl durchdachte und ausreichende Lebensmittelzufuhr sowie dessen Kombination ist hier von hoher Bedeutung und erfordert ausreichend Aufklärung. Nicht nur die Energiezufuhr sondern vor allem die ausreichende Makro- und Mikronährstoffzufuhr spielen somit vor und während der Schwangerschaft eine essentielle Rolle für die gesunde Entwicklung Ihres Ungeborenen. 

So zeigen Erhebungen (Studie zur Erhebung von Daten zum Stillen und zur Säuglingsernährung in Deutschland – SuSe II“), dass zum Beispiel Frauen zwar den relevanten Mikronährstoff Folsäure in der Schwangerschaft supplementieren, jedoch vor der Schwangerschaft gerade einmal knapp die Hälfte (45%) damit begonnen hat.



Hier Bedarf es schon in der Planung einer Schwangerschaft genügend Aufklärung. Jedoch auch während der Schwangerschaft sollten Sie auf Ihre Lebensmittelauswahl achten und ggf geeignet supplementieren, um gesundheitliche Beeinträchtigungen Ihres Kindes zu vermeiden.

Erhalten Sie in meinem Lifestream theoretisches Wissen zur Auswahl und der geeigneten Kombination der Lebensmittel, die die relevanten Nährstoffe in ausreichender Menge enthalten und dem Thema Supplementierung. Abgerundet wird der Workshop mit entsprechendem Informationsmaterial, welches Sie Online zur Verfügung gestellt bekommen. 

Zudem können Sie sich in der Gruppe von werdenden Müttern und Müttern mit Kinderwunsch austauschen, offene Fragen klären und geeignete Tipps, auch zu weiteren beeinflussenden Lebensstilfaktoren, erhalten.

Ich freue mich sehr über Ihre Teilnahme, einen regen Austausch und ganz viel Spaß in entspannter Atmosphäre.   


Zu meiner Person  

Ich, Anna Sophia Dorka, bin 29 Jahre alt und in Essen im wunderschönen Ruhrgebiet geboren.


Schon früh war backen und kochen meine Leidenschaft. Meine Faszination für eine ausgewogene und vor allem gesundheitsförderliche Ernährung vertiefte ich in meinem Studium der Oecotrophologie in Fulda.


Nach meinem anschließenden Master-Studium arbeitete ich drei Jahre als Lehrerin in der Ausbildung von Diätassistenten/ Innen. Hier übernahm ich unter anderem auch die Planung und Organisation der Lehrküche zu verschiedenen ernährungsmitbedingten Erkrankungen.


Derzeitig arbeite ich selbstständig als Ernährungs- und Fitnesscoach in der Schweiz und möchte nun mein Wissen und meine Leidenschaft im Rahmen dieser Lehrküche zu verschiedenen Themen der Ernährung und damit verbundenen Erkrankungen weitergeben. 


Ich freue mich schon sehr auf Sie und unseren gemeinsamen Austausch.

Ausbildung

  • Hochschule Fulda (University of Applied Sciences)
  • Bachelor of Science
  • Oecotrophologie - Verpflegungs- und Versorgungsmanagement 
  • Master of Science
  • Public Health Nutrition


  • Ausbildung an der Akademie für Sport und Gesundheit
  • Fitnesstrainer A-Lizenz
  • Fitnesstrainer B-Lizenz
  • Personal Trainer
  • Medizinischer Fitnesstrainer


Informationen

Wann?

07.05.

(Anmeldeschluss: 30.04.)

12:00 - 15:00 Uhr

-oder-


04.06.

(Anmeldeschluss: 28.05.)

12:00 - 15:00 Uhr


Wo?

Online-Workshop

Den Link zum Online-Raum erhalten Sie vor dem Workshop per Mail.





Preis?

79 CHF/Person

Jetzt hier anmelden

Jetzt anmelden

Füllen Sie jetzt das folgende Formular aus und reservieren Sie sich Ihren Platz für den Kochkurs "Ernährung in der Schwangerschaft". Anschließend erhalten Sie eine E-Mail mit allen weiteren Informationen.


Mit Überweisung und Eingang des Geldes auf das angegebene Konto sind Sie verbindlich zum Kochworkshop „Ernährung in der Schwangerschaft“ angemeldet und klären sich mit den AGBs einverstanden.



Kontaktieren Sie uns

  • AGB

    Allgemein:

    Der Kochworkshop, im Rahmen meines gesamtheitlichen Konzepts „ SO DO IT“, bietet theoretischen und praktischen Input zu verschiedenen ernährungsmitbedingten Themen sowohl für Betroffene als auch für Interessierte. Neben der Vermittlung von aktuellen wissenschaftlichen Themen und Erkenntnissen wird der Spaß und Genuss nicht zu kurz kommen.


    Die Teilnehmerzahl liegt bei maximal 12 Personen. Die Dauer des Kochworkshops beträgt durchschnittlich 6 Stunden.


    Anmeldung:

    Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular, welches sie online unter https://www.so-do-it.com/aufrufen, ausfüllen und absenden können. Damit reservieren Sie sich einen Platz im Kochworkshop. Der Anmeldeschluss ist der 10.12.2022.


    Teilnahmegebühren:

    Die Teilnahmegebühren betragen 235,- CHF/Person. Die Kochworkshops enthalten den theoretischen Teil als auch das gemeinsame Kochen, sowie Getränke (Wasser und Tee).


    Zahlung:

    Die Bezahlung erfolgt im Voraus. Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung eine Bestätigungsmail, welche die entsprechende Bankverbindug enthält. Bitte überweisen Sie den Betrag auf das angegebene Konto innerhalb des vorgegebenen Zahlungszeitraumd von 10 Tagen. Sobald das Geld eingegangen ist, erhalten Sie eine Bestätigungsmail und sind damit verbindlich zum Kochworkshop angemeldet.


    Absagen/Stornierungen/ Erstattungen:

    Bei Umbuchen des Kurstermins Ihrerseits, kann auf Wunsch stattdessen ein anderer Kurs belegt werden vorausgesetzt, es stehen noch freie Plätze zur Verfügung. 

    Hierbei fällt eine Umbuchungsgebühr von 30 CHF an. 

    Bei Absagen Ihrerseits bis 15 Tage vor dem gebuchten Kochworkshop, kann die Kursgebühr abzüglich 50 CHF Bearbeitungsgebühr erstattet werden. Bei Absagen ab dem 14. Tag wird die Kursgebühr zu 100% fällig.


    Bei Absagen der Veranstaltung von meiner Seite wegen Krankheit, aus organisatorischen Gründen oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl, wird ein Ersatztermin gestellt oder auf Wunsch die Teilnehmergebühr ohne Abzug erstattet. 


    Hausordnung:

    In den Räumlichkeiten der Lehrküche darf nicht geraucht werden. Des Weiteren sind die Hygieneregeln zu beachten und Hinweisen Folge zu leisten.


    Haftung:

    Die Kursteilnehmer haften persönlich für die durch Sie beschädigte Einrichtung und Gegenstände der Lehrküche. Der/ Die Teilnehmer haften für Schäden und Unfälle, die sie selber betreffen oder direkt durch sie/ ihn oder anderen Teilnehmern gegenüber entstanden sind.

    Die Haftung gegenüber den Teilnehmern für Unfälle, Verluste und Beschädigungen von Gegenständen werden nicht von der Lehrküche oder mir übernommen.