Kochworkshop Lipödem
* Webinar
Das erwartet Sie:
- 3 Stunden * theoretisches Wissen oder praktische Anwendung rund um das Thema Ernährung bei Lipödem
- * Vortrag auf aktuellem Stand der Wissenschaft
- * kostenlose Informationsmaterialien: , pflanzliche und tierische Fette, Omega -3&6- Fettsäuren, ggf. MCT Fette, Kohlenhydrate, Nährwertkennzeichnung
- Zutaten in Preis enthalten.
- geeignete Rezepturen
- Austausch von Erfahrungen in der Gruppe auch * online.
- Gemeinsames Kochen der Rezepte, leckeres Essen, Spaß und eine gemütliche Atmosphäre
Lipödem
Unter dem Begriff „Lipödem“ wird eine krankhafte Ansammlung und Ablagerung an Fett, vor allem im Unterhautfettgewebe der Arme, dem Rücken, der Hüfte, dem Bauch und der Beine verstanden.
Es ist eine chronische progrediente Erkrankung, dessen Ursache nur hinreichend geklärt ist. Dementsprechend ist eine kausale Therapie nicht bekannt. Vielmehr werden verschiedene Therapieansätze, die individuell ausgewählt und angepasst werden sollten, angestrebt.
Hierzu zählt, neben der komplexen physikalischen Entstauungstherapie und der operativen Maßnahme (Liposuktion) vor allem auch das ernährungstherapeutische Begleitkonzept, um das Risiko für Komplikationen zu Minimieren und Gewebsschäden und orthopädische Folgen zu reduzieren - denn jede Gewichtszunahme kann das Leiden verstärken.
Ich selber bin über meinen Vater Dr. Meinolf Dorka auf die Erkrankung aufmerksam geworden. Er behandelt als Gefäßchirurg in Uster, unter anderem, Patienten mit Lipödem. Ein intensiver Austausch über diese Erkrankung, die Zusammenhänge mit einer entsprechenden Ernährung und Gewichtsstabilisierung aber auch die belastende psychische Komponente sowie die derzeitig vorherrschende Hilfestellungen für Betroffene, haben mich motiviert auch hier einen Kochworkshop für Ernährung bei Lipödem auf die Beine zu stellen.


In meinem Workshop und/ oder Webinar erhalten Sie, neben theoretischem Wissen zur Diagnose, Verlauf der Erkrankung und praktische Empfehlungen zur Auswahl von Lebensmittel und deren geeigneter Kombination, zum Thema Supplementierung und antientzündliche Ernährung auch Input zur praktischen Umsetzung beim Kochen.
Anhand von spezifischen Rezepten, erlernen Sie koch – und küchentechnische Tipps und können diese selbstverständlich ausprobieren. Abgerundet wird der Workshop mit entsprechendem Informationsmaterial, welches Sie Online oder als Kopie zur Verfügung gestellt bekommen.
Zudem können Sie sich in der Gruppe von Betroffenen austauschen, offene Fragen klären und geeignete Hilfestellungen sowie weiterführende Informationen, auch zu weiteren beeinflussenden Lebensstilfaktoren, wie Bewegung und ein geeignetes Entspannungsmanagement, erhalten.
Ich freue mich sehr über Ihre Teilnahme, einen regen Austausch und ganz viel Spaß in entspannter Atmosphäre.
Zu meiner Person

Ich, Anna Sophia Dorka, bin 30 Jahre alt und in Essen im wunderschönen Ruhrgebiet geboren.
Schon früh war backen und kochen meine Leidenschaft. Meine Faszination für eine ausgewogene und vor allem gesundheitsförderliche Ernährung vertiefte ich in meinem Studium der Oecotrophologie in Fulda.
Nach meinem anschließenden Master-Studium arbeitete ich drei Jahre als Lehrerin in der Ausbildung von Diätassistenten/ Innen. Hier übernahm ich unter anderem auch die Planung und Organisation der Lehrküche zu verschiedenen ernährungsmitbedingten Erkrankungen.
Derzeitig arbeite ich selbstständig als Ernährungs- und Fitnesscoach in der Schweiz und möchte nun mein Wissen und meine Leidenschaft im Rahmen von Kochworkshops und Webinaren zu verschiedenen Themen der Ernährung und damit verbundenen Erkrankungen weitergeben.
Ich freue mich schon sehr auf Sie und unseren gemeinsamen Austausch.
Ausbildung
- Hochschule Fulda (University of Applied Sciences)
- Bachelor of Science
- Oecotrophologie - Verpflegungs- und Versorgungsmanagement
- Master of Science
- Public Health Nutrition
- Ausbildung an der Akademie für Sport und Gesundheit
- Fitnesstrainer A-Lizenz
- Fitnesstrainer B-Lizenz
- Personal Trainer
- Medizinischer Fitnesstrainer
Informationen
Kochworkshop
Wann?
In Planung 2024
(Anmeldeschluss: )
Uhr
Wo?
Baumackerstrasse 15
8050 Zürich / Oerlikon
Preis?
150 CHF/Person
Die Kosten können eventuell auch von Ihrer Krankenkasse übernommen werden. Sprechen Sie diese dazu persönlich an.
Webinar
Wann?
06.07.2024
(Anmeldeschluss: 04.07.2024)
14 - 17 Uhr
Wo?
Den Link für das Webinar erhalten Sie spätestens 2 Tage vorher
Preis?
79 CHF/Person
Die Kosten können eventuell auch von Ihrer Krankenkasse übernommen werden. Sprechen Sie diese dazu persönlich an.
Programm - Kochworkshop in Präsenz
Serviceliste
-
17:15 - 17:45 Uhr - EinführungListenelement 1
- Vorstellung des Konzepts "SO DO IT"
- Präsentation "Lipödem"
- Gruppenbildung
- Aufteilung der Rezepte
-
17:45 - 19:15 Uhr - KochenListenelement 2
- Einrichten der Arbeitsumgebung
- Kochen der Rezepte
-
19:15 - 20:15 Uhr - VerkostungListenelement 3
- Gemeinsames Verkosten der Gerichte in offener Runde mit Diskussion und Reflexion
- Fragerunde
- Säubern der Küche und kurze Verabschiedung
Programm - Webinar
Serviceliste
-
14:00 - 14:30 Uhr - EinführungListenelement 1
- Vorstellung des Konzepts "SO DO IT"
-
14:30 - 15:15 Uhr - KochenListenelement 2
- Präsentation "Lipödem"
-
15:15 - 16:00 Uhr - AnwendungsbeispieleListenelement 3
- Praktische Anwendungen an Rezeptbeispielen
-
16:00 - 17:00 Uhr - QA
- Diskussion und Reflexion
- Fragerunde
Jetzt anmelden 👍
Füllen Sie jetzt das folgende Formular aus und reservieren Sie sich Ihren Platz für den Kochworkshop oder das Webinar "Lipödem". Anschließend erhalten Sie eine E-Mail mit allen weiteren Informationen.
Mit Überweisung und Eingang des Geldes auf das angegebene Konto sind Sie verbindlich
zum Kochworkshop oder zum Webinar „Lipödem“ angemeldet und erklären sich mit den
AGBs einverstanden.